Cache: Amphibienteich // N 51° 48.079, E 010° 19.721
Den wohl letzten schönen Sommertag genutzt und einen kleinen Abstecher zum Amphibienteich in der Nachbarschaft gemacht. Der Cache, versteckt in einer Astgabel, war schnell gefunden nach einem kleinen Hüpfer über einen kleinen Bach.
Cache: Hilfe, ich ertrinke // N 51° 50.257, E 010° 26.359
Auf einem Ausflug zur Okertalsperre mit Schifffahrt auf dem Stausee den Cache schnell gefunden. Allerdings brauchte sich der Cache nicht in seinem kleinen von Steinen abgedeckten Loch, sorgen, dass er ertrinkt. Der Wasserstand war sehr niedrig.
Cache: Zwischen 2 Brücken // N 51° 50.444, E 010° 26.841
Ebenfalls auf dem Ausflug den Drive-In Cache "Zwischen 2 Brücken" gehoben. Schnell war der Kleine, der von Steinen an einer Wurzel abgedeckt war, gefunden und Zeit zum Fotos schießen war auch noch für die Landschaftspapparrazi, die noch schöne Bilder vom Stausee mit nach Hause nehmen wollten.
PlayStation Vita vs. Nintendo 3DS
Vor einigen Tagen hat Sony sein neues Handheld PlayStation Vita vorgestellt. Die Hosentaschenkonsole wird Ende 2011 in Japan und Anfang 2012 auf dem US und EU Markt erscheinen. Der hart umkämpfte Konsolenmarkt der Konkurrenten Microsoft (XBox), Sony (PlayStation) und Nintendo (Wii, Nintendo DS) beschränkt sich bei den Handhelds auf Sony und Nintendo. Schon jetzt gibt es viele Ratschläge für Sony, wie sie ihr neues Handheld einführen sollen. Nintendos aktuelles Handheld, Nintendo 3DS (DS=Dual Screen), hat bei seiner Einführung vor ein paar Monaten einen Fehlstart hingelegt, was unter anderem daran lag, dass es kaum Titel für das Handheld gibt, die 3D-fähig und viel gefragt sind. Zur Folge hatte die schlechte Nachfrage einen Preissturz des Handhelds.
Analysten empfehlen nun Sony den veranschlagten Preis ihres neuen Handhelds PlayStation Vita ebenfalls noch vor der Einführung zu senken. Das freut den Kunden zwar, ist aber mit der Hintergrundgeschichte wirtschaftlich nicht sinnvoll. Anders als Nintendo hat Sony den Verkaufsstart außerhalb der asiatischen Länder mit Absicht ins nächste Jahr gelegt und lässt das Weihnachtsgeschäft aus, um so mehr Zeit zu haben die Spiele auf die westlichen Märkte anzupassen. Schon jetzt ist klar, dass die PlayStation Vita mehr Blockbuster-Spiele unterstützen wird als der Vorgänger PSP (PlayStationPortable). Gleichzeitig zum Verkaufsstart der Vita stehen schon die Releases von Spielen wie Little Big Planet, Bioshock, Resistence, Uncharted, Modnation Racers, WipOut, Tekken vs Capcom und einige weitere fest.
Wird es, wie bei der PSP vermisst, eine Unterstützung des Trophäensystems der PlayStation 3 (Heim-Konsole) geben wie teilweise aus den Produktpräsentationen ersichtlich, sollte eigentlich nichts schief gehen und das Handheld sich weitaus besser verkaufen als die des Konkurrenten und des PlayStation Vorgängers.
Mein erster Little Big Planet Level
Viel Zeit hat es gekostet diesen Level zu erstellen, der mehr als viele andere erstellte Levels in der Community bietet. Der Spieler muss einem brummeligen Bären helfen, seinen großen Wagen zu reparieren und begibt sich hüpfend und springend in die gefährliche Unterwelt. Das Ziel ist erreicht, wenn der Spieler den Stern zu fassen bekommt und mit ihm empor schwebt. Die Findigen werden erkennen, dass der Stern das Sternbild des Großen Wagens vervollständigt.
Link zum Level auf lbp.me
Massenserverabschaltung bei Electronic Arts (EA)
Mit etwas Kopfschütteln musste ich feststellen, dass EA einige Multiplayerserver bereits im Februar abgeschaltet hat. Diverse Fifa-Titel (07-09, Manager), NHL-Titel, NFL-Titel, UEFA Euro, 2010 Fifa World Cup und weitere sind nun nicht mehr Online spielbar.
Die Herr der Ringe-Reihe hat es bereits schon im Januar erwischt. Ein Ende der Serverabschaltungen ist wohl aber längst nicht erreicht. So müssen im August die Spieler auf den Multiplayer in Army of Two, Battlefield, Battlefield 2, einigen Medal of Honor und in zwei weitere Need for Speed Spielen verzichten. Die Listen sind erschreckend lang.
Einerseits ist es gut, dass Server abgeschaltet werden, die kaum noch in Benutzung sind, da dies Ressorcen spart. Jedoch habe ich Zweifel daran, dass Spiele wie die jüngeren Fifa-Titel oder Battlefield 2 so gut wie gar nicht mehr online gespielt werden/wurden. Gerade das Warten auf die Platinum-Edition eines Spiels, was teilweise schon ein Jahr nach dem eigentlich Release dauern kann und den Geldbeutel erheblich entlastet, war bisher immer ein Argument ein Spiel zu einem späteren Zeitpunkt zu erwerben. Doch wenn EA meint, so schnell Server abzuschalten, lohnt sich der Kauf einer Platinum-Edition nicht mehr, da man jetzt immer die Befürchtung haben muss, dass der Online-Spielpart nicht genutzt werden kann.
Von daher sollte man sich gründlich vor dem Kauf eines Spiels informieren, ob der Server demnächst abgeschaltet wird. Persönlich habe ich mehr das Gefühl, dass EA die diversen Nachfolger wie beispielsweise Fifa 12 für teures Geld an den Mann/Frau bringen möchte und Spieler, die sich gerne mit anderen Spielern weltweit messen, quasi mit der Abschaltung der Server dazu zwingt. Ein Fifa 10 und andere noch nicht so alten Titel braucht sich ein Gelegenheitsspieler wohl nicht mehr besorgen, da der Server vorraussichtlich innerhalb der nächsten zwölf Monate geschlossen wird, wenn EA in diesem Tempo weiter macht.
Assassin’s Creed: Ezio’s Farewell (dt. Ezios Abschiedsgruss)
Die Assassin's Creed Entwicklergruppe teilte diese Woche mit der Facebook-Gemeinde ein Video, was ein Fan aus den Trailern, Teasern und Filmsequenzen der Spiele Assassin's Creed II, Assassin's Creed Brotherhood und dem im November erscheinenden Teil Assassin's Creed Revelations, also die komplette Ezio Auditore Trilogie, zusammenschnitt und mit Musik unterlegte. Dieses neue Arrangement mit dem Hintergrund, dass das Kapitel Ezio Auditore mit dem im November erscheinenden Teil endet, hat den Entwicklern so gut gefallen, dass sie es kurze Hand allen, die ihnen auf Facebook folgen, mit den Worten We came across this early this morning from YouTube User SickSteeny. This certainly got us here in the studio all pumped up! What do you think Assassins? mitteilten.
Es ist gut zu wissen, dass sich Menschen, die ein Produkt hergestellt haben, nicht darauf stürzen und ihre Urheberrechte verletzt sehen, sondern dies als etwas Inspirierendes und Motivierendes sehen und dies auch kundtun.
Das Video ist bei Youtube frei verfügbar, ich empfehle trotzdem, es erst ab einem Alter von 16 Jahren anzuschauen - schließlich gilt dies auch für die Spielreihe.
Schon wieder ein Assassino: Assassin’s Creed Revelations im November
Auf der E3 wurde der Trailer des vierten Spiels der Reihe Assassin's Creed vorgestellt. Dass sich die Marke Assassin's Creed gut verkauft, ist gar keine Frage. Dennoch staunt man, dass nun das 3. Jahr in Folge ein Spiel der Reihe veröffentlicht wird. Bisher haben weder Assassin's Creed 2 noch der Spinoff Assassin's Creed Brotherhood enttäuscht. Man darf gespannt sein, ob auch Assassin's Creed Revelations Neuerungen beinhalten wird.
In jedem Fall ist klar, dass dies der letzte Teil mit Ezio Auditore sein wird. Zudem wird es diesmal die Wahrheit im letzten Spinoff von Assassin's Creed 2 geben. Wenn es einen Makel in den letzten zwei Spielen gab, dann war es das wiederholte offene Ende. Welche Rolle dabei Altair spielt, der in dem Trailer auftaucht und ob es nachher darauf hinausläuft, dass man eine Erinnerung in der Erinnerung hat, wird wohl erst im November gelüftet.
Das Video ist bei Youtube frei verfügbar, ich empfehle trotzdem, es erst ab einem Alter von 16 Jahren anzuschauen - schließlich gilt dies auch für die Spielreihe.
Die Drachen kommen: The Elder Scrolls V – Skyrim
Die ersten In-Game Bilder (Bilder direkt aus dem Spiel) zeigen eine deutliche Verbesserung der Grafik. Auch wird es wohl wieder diverse Gilden geben. Zumindest ist es denkbar, dass es sich bei dem Mord aus dem Schatten heraus um einen Auftrag der Dunklen Bruderschaft handelt. Dass es eine Überarbeitung der Steuerung gab, ist schon durchgesickert und lässt auf eine intuitivere und gleichzeitig komplexere Handhabung des Charakters hoffen. Vermutlich braucht man nun für bestimmte Zauber zwei statt einer Hand und eventuell sind beide Hände jetzt unabhängig voneinander steuerbar.
Die Vorfreude wird allerdings etwas gedämpft, da Bethesda leider mit dem letzten Spiel aus der Fallout-Reihe (Fallout3/New Vegas) ein fehlerhaftes Produkt für die Playstation3 abgeliefert hat, was zum Ende der Handlung hin beinahe unspielbar war, da die Konsole entweder abgestürzt ist oder man ständig mit Screenfreezes (eingefrorener Bildschirm) zu kämpfen hatte. Da möchte man nur hoffen, dass es dem geneigten Käufer für The Elder Scrolls V erspart bleibt abermals als Tester zu fungieren.
Das Video ist bei Youtube frei verfügbar, ich empfehle trotzdem, es erst ab einem Alter von 12 Jahren anzuschauen - schließlich gilt dies auch für die Spielreihe.
Kopierschutz um jeden Preis
Man ist es als Kunde mittlerweile gewohnt, dass einen die großen Verleger im Bereich Film und Musik penetrant damit nerven, wie schlecht es für die Industrie ist, wenn man das Medium klaut bzw. illegal kopierte Versionen für wenig Geld kauft. Man hat sich zwar schon immer gefragt, warum dann diese kleinen Filme, wo zum Beispiel eine Mutter mit drei Kindern vor den Gefängnismauern dem Vater, der wegen illegalen Kopierens einsitzt, ein Geburtstagsständchen singt, denn man hat die DVD/BlueRay-Disc ganz legal gekauft. Jemand, der das Medium rechtswidrig kopiert, wird diesen mahnenden Kurzfilm sowiso aussortieren. Da ist es also fraglich, ob die Nachricht überhaupt den richtigen Adressaten erreicht.
Nun meint die Spielsoftware-Industrie ebenfalls reagieren zu müssen. Es ist an sich nichts dagegen einzuwenden, dass die Publisher etwas gegen den Klau unternehmen. Aber dann sollte man das doch bitte so gestalten, dass der ehrliche Kunde keinen Nachteil hat bzw. am Ende genervt ist. Ubisoft hatte vor einiger Zeit einen neuen DRM(=Digital Right Management)-Kopierschutz angekündigt. Spielstände, die sonst auf der Festplatte des PCs gespeichert werden, sollen nun auf den Servern von Ubisoft abgelegt werden. Das bedeutet, es ist eine dauerhafte Internetverbindung von Nöten. Dummerweise hat sich Ubisoft nur wenig Gedanken über die Infrastruktur gemacht. Es gibt wohl bislang nur einen Serverpark in Kanada und der scheint ständig überlastet zu sein. Bedeutet für den Spieler: Keine Verbindung zu den Servern - kein Spielen möglich. Nur so ist es erklärbar, dass das etablierte Strategiespiel "Die Siedler" mit seinem 7. Teil so schlecht in den Kundenkritiken bei Amazon weg kommt und Assassins Creed II, trotz Verbesserungen der Steuerung und Grafik für die PC-Nutzer sehr viel schlechter abschneidet, als die 3 Monate früher erschienene Playstation3- und XBox360-Version. Man sollte dieses Konzept, was scheinbar gar nicht funktioniert bzw. schlecht umgesetzt wurde und zudem noch dazu ausgenutzt werden kann, den Kunden auszuspähen [wann, wo und wie oft er ein Spiel spielt], grundlegend überdenken. Dieser neue Kopierschutz wird Ubisoft einige Kunden gekostet haben und so werden es ehrliche Menschen genauso wenig wie Kriminelle konsumieren.